Zum Hauptinhalt springen

Neue Zeitschriftenreihe

Die Zeitschrift Apotheken Umschau Impact liefert Impulse zu Gesundheitsthemen. Wir haben die erste Ausgabe dieser neuen Reihe gestaltet und redaktionell umgesetzt.

Mitten in der Coronazeit waren weit mehr als neun Millionen Menschen mit einer Depression in ärztlicher Behandlung, womit ein neuer Höchstand erreicht war. Jeder fünfte Mensch erkrankt einmal im Leben an dieser Krankheit, Frauen doppelt so häufig wie Männer.
Diesen dramatischen Zahlen steht gegenüber, dass die Menschen in Deutschland eine sehr niedrige Gesundheitskompetenz in Sachen Psyche haben. Das heißt, sie haben große Probleme damit, relevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden – wobei das Beurteilen und Anwenden die größten Schwierigkeiten bereitet. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Menschen nach wie vor über psychische Erkrankungen lange nicht so selbstverständlich sprechen wie über einen gebrochenen Arm.

Wie groß dieses Problem ist, hat im Dezember die erste Studie zur psychischen Gesundheitskompetenz gezeigt, die die Apotheken Umschau und die TU München initiiert haben. Wir bekamen den Auftrag vom Wort und Bild Verlag, die zentralen Studienergebnisse medial umzusetzen, das Problem durch redaktionelle Beiträge zu veranschaulichen und den Medien als Zielgruppe Anregungen für weitergehende Recherchen zu liefern.

In enger Zusammenarbeit mit dem Chief Scientific Officer des Verlags, Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik, und Art Director Frank von Grafenstein haben wir dafür die erste Ausgabe der neuen Zeitschriftenreihe „Apotheken Umschau Impact“ gestalterisch und redaktionell konzipiert und umgesetzt. Trotz des extrem eng getakteten Zeitplans ist die Premierenausgabe pünktlich zur Pressekonferenz Anfang Dezember erschienen. Die Planung für die nächste Ausgabe ist bereits angelaufen. Wir hoffen, dass wir wieder dabei sind :)

Wir sind sehr froh, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zu diesem wichtigen Thema liefern konnten. Danke an Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik I Prof. Dr. Orkan Okan I Stefanie Roloff I Frank von Grafenstein I Annette Steibel I Vivien Herrmann I Sandra Kho I Isabella Küfner I Konstanze Faßbinder I Michael Zettler I Annalena Plereiter

Karola und Sybilla, Dezember 2024

wer.wie.wow.

was movetomore noch bewegt